Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: CROWDFUNDING – DEEP 8 Konzept

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So, hier sind nochmal die 2 Silikonhälften, falls es jemanden interessiert:


    Und da steht sie, ehrfurchtgebietend wie eh und je, frisch aus der Silikonform gepellt:


    Da musste natürlich noch einiges versäubert werden.

    Jetzt kann es daran gehen, Masse zu machen. Die Auflage beträgt wie gesagt erstmal 20. Das ist nicht wenig, wenn man bedenkt, dass allein der Abguss und die Versäuberung minimum eine Stunde dauern. ^^

  2. #2
    #ScharfeFrau ^^

    Ist für Chloe eine Figuren Auflage geplant?

  3. #3
    Haha, ja, bester hashtag ever.

    Nein, nur die eine Figur. Ich glaube, mehr wäre für mich alleine auch nicht zu stemmen. Außerdem sind Chloes zackige Haare quasi unmöglich in diesem Material zu machen.
    Hättest du lieber Chloe gehabt?
    Die gute Nachricht dazu ist, dass ich auch Chloe bald in 3D modellieren werde und darauf freue ich mich total.

  4. #4
    Ach nur so aus Neugierde gefragt, da eine gute Freundin Chloe-Fan ist. ^^
    An die zackigen Haare hatte ich noch nicht einmal gedacht, eher an die Flügel, die an den dünneren Stellen ggf. zu brüchig wären.
    Melings Form, gerade in dieser Pose mit verschränkten Armen, ist da natürlich um einiges stabiler.
    Mit Chloe in 3D modelliert meinst du nur für Spiel Graphiken, oder? (Sonst wär das jetzt widersprüchlich... ^^')

  5. #5
    Chloe ist wohl auch im Moment der Charakter, den man am ehesten mögen kann. ^^ Dann sollte deine Freundin unbedingt die (hoffentlich bald) kommende Demo spielen.
    Ja, Flügel kommen auch noch dazu. Sie ist einfach denkbar ungeeignet.

    Ich meine für Artworks, ja. So wie die Meling, die ich oben geposted hab:
    https://www2.pic-upload.de/img/35805...GROSSboese.png

  6. #6
    Bezüglich Crowdfunding und der zu erwartenden Zielsumme.

    Ein ehemals-RPG Maker-Projekt (sind mittlerweile auf Unity migriert) namens Rise of the Third Power hatte kürzlich auch einen Kickstarter gemacht. Als Zielsumme hatten die $10.000 (~8.500€) festgelegt. Am Ende kamen sie auf ~12.000€.

    Die beiden Entwickler hatten hier aber schon einen kleinen Startvorteil: Es gab schon ein vorheriges Steam-Spiel (Ara Fell), daher waren die beiden ein wenig bekannt und konnten auch ein bisschen Werbung auf Twitter machen. Daher muss man wohl von ausgehen, dass die erwartete Zielsumme von 20.000€ für ein komplett unbekanntes Projekt, aufgrund der Flut von Projekten auf Kickstarter, fast schon unrealistisch hoch ist.
    Außer man schafft es irgendwie, möglichst viel Marketing zu machen, z.B. Lets Player anschreiben? Ich kann da zumindest kaum helfen, der EasyRPG Account hat nicht mal 500 Follower :/.

    [semi-ot]

    Diese ranzige Forensoftware, hat eben schon wieder meine Session beendet, während ich hier getippt habe. Zum Glück kopiere ich mir mittlerweile vorm absenden immer die Nachricht in die Zwischenablage, damit sie nicht verloren geht

  7. #7
    Ein wesentlicher Unterschied ist aber auch, dass Rise of the Third Power im wesentlichen Refmap zu benutzen scheint und auch ansonsten fertige Ressourcen. Als stretch goal war ja ein custom soundtrack angegeben. Ich mache halt von Grund auf alles selbst, was man denn Leuten irgendwie als Qualität vermitteln muss.

    Let's Player werd ich auf jeden Fall anschreiben ja und auch sonst noch alles was mir einfällt tun, um das irgendwie bekannter zu machen. z.B. den custom easyrpg player promoten, bzw. allgemein easyrpg. Werde dazu in kürze ein Video über die Vorteile für Entwickler machen. ^^ Ich muss auf jeden Fall den englischsprachigen Raum noch bisschen besser unter meine Fittiche bekommen. Werde heute solch einen Konzept Thread auf rpgmaker.net eröffnen.

    Ich meine, natürlich kann es fehlschlagen, darauf bin ich durchaus gefasst. Aber ich werd alles mir mögliche tun, damit es klappt.

    Forensoftware: Ist mir auch schon passiert. idR ist das dann aber auch noch irgendwo gespeichert, wenn man nochmal auf antworten klickt.

    @Thread:

    the army is growing geht jetzt bald ans bemalen.


  8. #8
    Joa, Refmap wirkt schon ein bisschen einfallslos für ein kommezielles Spiel, hat man schon ziemlich oft gesehen.

    rpgmaker.net ist halt auch so eine Nischenseite (ist halt RPG Maker, das ist nur in unserer Filterblase weltberühmt ).

    Irgendwelche Foren für Indigames (itch.io?) wären auch ne Option oder
    man könnte auch mal z.B. auf r/gamedev posten, aber die sehen sowas nicht gerne, wenn man nicht vorher schon nen bisschen in der Community mitgemacht hat.


    Wow, diese Deep 8 Figuren sind schick , die sind auf jeden Fall ein Alleinstellungsmerkmal. Kannst ja noch so Amiibo-mäßig einen NFC-Tag reinmachen und wenn der innerhalb vom Deep 8 Spiel auf Android (Laptop hat kein NFC) gescannt wird, schaltet man irgendein Extra frei .

  9. #9
    itch.io wollte ich noch machen, ja. Das hattest du schonmal geschrieben, hab ich aber wieder vergessen. Und Steam natürlich, wenn die Beta durch ist.

    r/gamedev? meinst du reddit? Auf der Seite seh ich irgendwie gar nicht durch.Hab ich mich noch 0 mit beschäftigt. ^^

    naja, man könnte theoretisch auch irgendnen Zettel ranmachen mit nem Zahlencode, der auf irgendwas verweist oder so. Jeder Figurenbesitzer könnte ein Haus bekommen, was er sich einrichten darf oder so. xD Und was dann nur er im Spiel betreten kann.

    edit: Ich denke btw. auch, dass das Kampfsystem nicht in seinem vollen Potential wahrgenommen wurde, bisher. Vielleicht sollte ich mal ne Art Tech-Demo veröffentlichen.

    Geändert von IndependentArt (08.09.2018 um 19:37 Uhr)

  10. #10
    ICh hab mal noch versucht, die Farbe zu simulieren. Das wird natürlich niemals so aussehen, aber um sich das grob vorstellen zu können ist es hilfreich.



    Mir persönlich gefällt eigentlich die 1. am besten. Zumal die letzte quasi unmöglich zu malen ist. Eigentlich hat DEEP 8 nicht wirklich eine corporate identity, was aber immer irgendwo vorkommt, sind die Farben pink/rosa und blau/türkis. Deswegen gibts noch paar Sockelvarianten, wo das mit eingearbeitet ist.

    Außerdem hab ich im Zug meines Blender-Wahnsinns auch das Poster von oben neu aufgelegt. Ist noch nicht final, aber ungefähr so könnte es aussehen:

  11. #11
    Um mehr Realismus zu erzeugen würde ich ganz dringend die Augen verkleinern und die Michael-Jackson-Nase noch etwas natürlicher gestalten, da so eher eine Ähnlichkeit mit E.T. dem Außerirdischen als mit einer gewöhnlichen Frau sichtbar ist. Den linken Arm finde ich auch sehr komisch, ich kann dir grad aber auf Anhieb gar nicht sagen, woran das liegt. Vielleicht finden da andere eher die passenden Worte dafür.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •